Wir suchen aktuell: 1 Teamkoordinator m/w/d in der Kita „Die Brücke“ (35-39h) in Berlin-Lichtenberg

Begleiten – Begeistern – Mitgestalten

Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin ist ein seit knapp 65 Jahren in Berlin tätiger freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit den Schwerpunkten familienanaloge Erziehung, Kindertagesbetreuung und Familienförderung.

In der Kita „Die Brücke“ in Berlin Lichtenberg begleiten wir bis zu 180 Kinder und deren Familien. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unserem angebundenen Familienzentrum. In inklusiven Gruppen betreuen über 30 pädagogische Fachkräfte sowohl Kinder mit als auch ohne erhöhten Förderbedarf.

Ab sofort suchen wir für die Kita „Die Brücke“ eine

pädagogische Fachkraft in Funktion der Teamkoordination (m/w/d) 35-39 h/Woche.

Ihre Aufgaben

Koordination des Teams / Kooperationen / Zusammenarbeit mit Vorgesetzten

• enge Zusammenarbeit mit der Kitaleitung und den Teamkoordinator:innen

• Offene und professionelle Kommunikation mit den Mitarbeiter:innen und der Kitaleitung

• Informationsweitergabe an das Team und die Kitaleitung

• Personaleinsatzplanung innerhalb des Teams durch das Schreiben und Anpassen des Dienstplanes

• Dokumentation der Arbeitszeiten innerhalb des Teams

• Planung von Abbau von Mehrarbeit nach arbeitsrechtlichen und trägerinternen Vorgaben

• Verantwortung für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kleinteamsitzungen, Zuarbeit zur Großteamsitzung

• Kooperation mit der Koordinatorin „Zeit für Anleitung“ zur Begleitung der berufsbegleitenden Auszubildenden im Team

• Kooperation mit der Koordination „Inklusion“ zur Sicherstellung der Umsetzung inklusiver Ansätze

• Kooperation mit der Leitung des Familienzentrums zur Umsetzung gemeinsamer Projekte

Pädagogische Arbeit

• Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung entsprechend der Verfahrensanweisungen Kinderschutz

• Sicherstellung der Qualitätsstandards entsprechend der QVTAG und des trägerinternen Qualitätshandbuchs

• Partizipative Weiterentwicklung der Qualitätsstandards

• Umsetzung der Konzeption im pädagogischen Alltag

• Anleitung und Reflektion der pädagogischen Arbeit der pädagogischen Fachkräfte

Zusammenarbeit mit Eltern

• Förderung der Erziehungspartnerschaft mit Eltern auf Grundlage der gesetzlichen Beteiligungsrechte

Sonstige Aufgaben

• Mitverantwortung für Ordnung und Sauberkeit in der Kindertagesstätte unter Beachtung der Sicherheits- und Hygienevorschriften;

• Einhaltung der einschlägigen Brand-, Sicherheits- und Hygienevorschriften

• Unterstützung der Gewährleistung der Essensversorgung der Kinder unter Berücksichtigung der Grundsätze gesunder Ernährung

Was Sie mitbringen sollten

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin (oder andere gleichgestellte Abschlüsse) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Kitabereich
  • Berufserfahrungen sowohl im U3, als auch Ü3 Bereich sind wünschenswert
  • die Fähigkeit gewaltfrei zu kommunizieren
  • eine lösungsorientierte Herangehensweise
  • gutes Fachwissen und Konfliktlösungsstrategien
  • Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ausgeprägte Eigenmotivation und Organisationskompetenz
  • Flexibilität, Hilfsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen

    • eine intensive Einarbeitungsphas
    • fachliche Begleitung durch die Kitaleitung
    • regelmäßige Fortbildungen und Fachtage
    • ein attraktives Gehalt in Orientierung an TV-L SuE.
    • eine jährliche freiwillige Sonderzahlung sowie ggf. eine monatliche Kinderzulage und eine Mitarbeiter:innen-Guthabenkarte
    • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge in Form einer zu 2/3 arbeitgeber-finanzierten Direktversicherung (VBLU) nach Ablauf der Probezeit sowie VWL
    • bedarfsorientierte trägerfinanzierte Fort- und Weiterbildungen

    Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Ihre zukünftige Vorgesetzte Maria Peil (Leitung Kitas und Familienzentren, stellv. Geschäftsführerin) unter Tel.: 0160 96749106.

    Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem Stundenwunsch sowie Ihrem möglichen Arbeitsbeginn senden Sie bitte per E-Mail an Frau Peil: maria.peil@kinderdorf-berlin.de.

    Mehr Inform ationen über den Albert Schweitzer Kinderdorf Berlin e.V. finden Sie hier

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Bewerben Sie sich gleich hier online oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:

    Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Ihre zukünftige Vorgesetzte Maria Peil (Leitung Kitas und Familienzentren, stellv. Geschäftsführerin) unter Tel.: 0160 96749106.

    Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem Stundenwunsch sowie Ihrem möglichen Arbeitsbeginn senden Sie bitte per E-Mail an Frau Peil: maria.peil@kinderdorf-berlin.de.

    Ihre Ansprechpartnerin

    Frau Nicole Lorenz

    Kontakt

    Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
    Weiter Blick 46
    14089 Berlin

    ask@kinderdorf-berlin.de