Lehrkraft in der generalistischen Pflegeausbildung (w/m/d)
zum 01. Januar 2026 am Standort Uslar

🏡 Pflegeausbildung mit Perspektive – gestalten Sie mit uns die Zukunft

Als Berufsbildende Schulen in der Region sind wir seit mehr als 30 Jahren mit Herz und viel Engagement in der Ausbildung von Pflegefachkräften tätig. 

Sie möchten nicht nur unterrichten, sondern auch begleiten und gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit pädagogischem Know-how und Freude an der Arbeit mit Menschen unsere Pflegeausbildung aktiv mitgestaltet – in Theorie, Praxis und Organisation.

Ihre Aufgaben bei uns ...

  • Sie übernehmen Unterrichtstätigkeit im Bereich Pflege und Betreuung
  • Sie arbeiten mit in der Prüfungsorganisation und Durchführung
  • In der Praxisbegleitung besuchen Sie unsere Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Einrichtungen der Umgebung
  • Sie arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen
  • Sie bringen eigene Ideen ein

Ihre Profil ...

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege, Medizin, Berufspädagogik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes pädagogisches Studium in Kombination mit einer Pflegeausbildung oder befinden sich aktuell im entsprechenden Masterstudium
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Pflegepraxis und Kenntnisse der generalistischen Pflegeausbildung
  • Sie haben Freude an der Wissensvermittlung und am Umgang mit Auszubildenden
  • Sie bringen Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise mit
  • Sie bringen sich aktiv in die Schulentwicklung ein und sind bereit Verantwortung zu übernehmen

Wir finden, dass gute Arbeit belohnt werden soll. Daher bieten wir ...

  • ein kleines Team mit persönlichem Bezug zu den Kollegen und Kolleginnen und Auszubildenden
  • eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag (4.167 - 5.317 € bei Vollzeit), angelehnt an den TVöD/TV-L sowie eine Jahressonderzahlung. Die tatsächliche Eingruppierung ist abhängig von der Qualifikation und der Erfahrung
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zur eigenen Altersversorgung
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • eine sinnstiftende Tätigkeit: Wir arbeiten mit großem Engagement, viel Herz und aus Überzeugung
  • eine kostenfreie, externe Beratung, die auch von Angehörigen genutzt werden kann
  • einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung
  • Fort- und Weiterbildungen: Das hören wir nicht nur gerne, wir ermöglichen und finanzieren sie auch
  • die Möglichkeit der Gehaltsumwandlung für das Bike Leasing

Wir handeln wirtschaftlich, aber nicht profitorientiert – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Kontakt und Bewerbung

Haben Sie Fragen zu der Stelle? Wenden Sie sich gerne jederzeit an Peter Albrecht (Schulleiter) unter 05 571 -92 43 130. 

Bewerben Sie sich jetzt: Nutzen Sie dazu den Button "Jetzt bewerben" oder bewerben Sie sich auf unserer Website (www.bbs-uslar.de).

Sie wollen mehr über uns wissen?

Gerne! Informieren Sie sich vor der Bewerbung auf unserer Website (www.bbs-uslar.de). Hier finden Sie Informationen über unsere Schule, unser Angebot und Ihr zukünftiges Team.

Unsicher? Passt doch gar nicht!

Diese Stelle als Lehrkraft generalistische Pflegeausbildung (w/m/d) in Uslar passt noch nicht so richtig? Sehen Sie sich doch unsere weiteren Stellenangebote in unserem Jobportal (www.familienwerk.de/jobportal/freie-stellen) an.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns in Niedersachsen aktiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Wohl der betreuten Personen. Mit rund 1.000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen an. An elf Standorten betreuen wir über 3.500 Hilfebedürftige sowohl ambulant als auch stationär.

Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung der Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung findest Du auf unserer Homepage im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Inklusion: Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich das Albert-Schweitzer-Familienwerk in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Britta Leitold

Kontakt

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jahnstraße 2
37170 Uslar

bewerbung@familienwerk.de